Himmelsauge
Der Satellit Sentinel-2D soll Veränderungen auf der Erde dokumentieren. Wie laufen die finalen Tests?
ZEIT Campus , No.4 Sommer 2023
Text: Tim Winter
ZEIT Campus , No.4 Sommer 2023
Text: Tim Winter
Am oberen Ende des Satelliten, hinter Silberfolie, ist eine Weitwinkel-Kamera angebracht, die Aufnahmen von der Erde macht.
Catharina Rinkenburger, 35, ist leitende Testingenieurin bei Airbus Defence and Space in Immenstaad am Bodensee.
Je nach Bewegung verliert der Mensch pro Minute Millionen von Partikeln. Im Reinraum gilt deshalb: Stehen ist hervorragend, gehen in Ordnung und rennen verboten.
Die aus bis zu 40 Schichten bestehende Superisolationsfolie soll den Satelliten vor Hitze und Kälte schützen. Schmutzschutz: Besonders sensible Bauteile werden bis zum Raketenstart mit Plastikkappen verdeckt.
Catharina überprüft, ob ihr Erdungsarmband funktioniert. Schon eine kleine Spannungsdifferenz zwischen ihr und dem Satelliten kann zu Funken führen.
Catharina Rinkenburger und ihr Chef Alexander Michels begutachten S2FM4 – Sentinel 2 Flugmodell 4. Nur wer eine entsprechende Schulung gemacht hat, darf am 200 Millionen Euro teuren Satelliten arbeiten.